Wenn Sie eine eigene App mit unserem Generator erstellen möchten, buchen Sie ein Abo. Sie haben 7 Tage Testzeit und können das Abo innerhalb der 7 Tage ohne Kosten wieder kündigen. Es verlängert sich automatisch weiter je nach Wahl um einen Monat oder Jahr.
Ein laufendes Abo kann jederzeit gekündigt werden „keine Mindestlaufzeit“ und wird nicht mehr abgebucht.
Siehe auch FAQ: Wie kündige ich mein Abo?
Wie kündige ich mein Abo?
Loggen Sie sich in unseren Shop mit Ihren Zugangsdaten ein (nicht die Gleichen wie der Generator) und gehen Sie auf den Menüpunkt Abonnements. Dort können Sie Ihr Abo kündigen. Sollten Sie die Zugangsdaten vergessen/verlegt haben, klicken Sie auf „Passwort vergessen?“
Bitte bedenken Sie, dass bei einer Kündigung per E-Mail und nicht über den Link, zur Verzögerungen über Feiertage und Wochenende kommen kann.
App-Generator
Wie erstelle ich meine erste App?
Schauen Sie sich das Video an um mehr zur erfahren.
Ich habe meine App mit dem gekauften Abo gelöscht und die neue App die ich angelegt habe hat kein Abo mehr. Was soll ich tun?
Wie wir in der „Account Aktivierung“ E-Mail immer schreiben, sollen Sie die freigeschaltete App nicht löschen, denn das Abo ist mit der App verbunden.
Wenn Sie aber aus versehen die App gelöscht haben sollten, wenden Sie sich bitte über das Supportsystem an uns und wir werden Ihr Abo der neuen App zuweisen.
Dies geht allerdings nur wenn Sie die App nicht im Apple Store oder Google Play bereits veröffentlicht haben. Dann ist die App nicht mehr in den Stores verfügbar und alle User die die Ap bereits installiert haben sind verloren.
In diesem Fall muss die neue App auch wenn sie den gleichen Namen hat neu veröffentlicht werden.
Es kann dann auch vorkommen, dass die App von den App Stores abgelehnt wird wegen Namensähnlichkeit.
Anschließend wählen Sie alle Produkte und klicken auf WEITER.
Wählen Sie dann ein bestehendes Projekt aus oder erstellen Sie ein neues Projekt.
Klicken Sie jetzt auf RECHNUNGSKONTO ERSTELLEN
Richten Sie dann das Zahlungskonto ein.
Nach dem das Konto eingerichtet ist bekommen Sie den Hinweis die Platform zu aktivieren.
Klicken Sie Hier auf weiter.
Anschließend wird Ihr Schlüssel generiert.
Kopieren Sie den Schlüssel in dem Sie auf das Symbol rechts daneben klicken.
Klicken Sie dann auf den Button DONE
Fügen Sie den schlüssel in das entsprechende Feld in Ihrer App Einstellung
Wie kann ich meine App vor der Veröffentlichung testen?
Ihre App können Sie über die Webapp testen.
Den Link finden Sie hier:
Rufen Sie die App-Bearbeitungsseite auf
Klicken Sie links auf Einstellungen (Bild #1)
Klicken Sie auf Domäne (Bild #2)
In der Mitte finden Sie den Link (Bild #3) den Sie auf Ihrem Mobiltelefon öffnen können um die App zu testen.
Wie Rufe ich die Webapp auf um meine App zu testen
Generator Bausteine
Baustein Audio
Baustein Audio
Dieser Baustein eignet sich perfekt um Playlisten für den App User anzulegen.
Mögliche Einbindung von Musik: mp3 Als Link, iTunes, iTunes Podcast
1. Klicken Sie als Erstes auf das Plus Zeichen neben „INHALT HINZUFÜGEN“ und geben Sie den Titel für die Playlist
2. Bei Bedarf fügen Sie ein Bild hinzu
3. Jetzt haben Sie die Möglichkeit Musik aus iTunes, Podcast (iTunes) oder Eigene als mp3 Link hinzuzufügen. iTunes, Podcast (iTunes) sind eher Empfehlungen zum kauf da iTunes nur die ersten Sekunden des Lides wiedergeben lässt und ein Kaufbutton zu sehen ist. Diese Funktion eignet sich eher für Künstler die Ihre eigene Musik promoten wollen.
Anders dagegen die Eigene Musik. Diese kann in voller Länge abgespielt werden. (Bitte die Copyright Gesätze beachten) Es eignet sich hervorragend für Anzeigen GEMA-freie Musik und eigene Sendungen.
Appmanager und seine Funktionen im Überblick!
Der Baustein AppManager erlaubt dem App Inhaber einige der Bausteine sowie Push-Benachrichtigungen in der App selbst zu bedienen und schnell von Unterwegs eine Push-Nachricht zu senden oder eine Newsinfo zu posten.
Wer kann die Änderungen im Appmanager vornehmen?
Nur Sie können die Änderungen vornehmen.
Unter dem Tab App Inhaber können Sie entscheiden wer den Zugriff bekommt. Drücken Sie dazu in der Spalte Ist Besitzer? auf Nein neben Ihrer E-Mail um es zu ändern. Sie können auch mehrere Personen auswählen wenn Sie ihrem Team den Zugriff gewähren möchten.
Was kann man unter User Gruppen einstellen?
Um Push Benachrichtigungen an bestimmte User zu senden können User Gruppen erstellt werden. Beim versenden von Push-Benachrichtigungen, haben Sie die Möglichkeit eine Bestimmte Gruppe zu wählen die diese Benachrichtigung bekommt.
Wie kann ich den Überblick behalten?
Die Tabs Push, Galerie, News, Kalender und Rabatt dienen dazu den Überblick zu behalten. Alle Inhalte die über den Appmanager gepostet wurden, werden in diesen Listen gespeichert. In der Spalte Erstellt von sehen Sie wer aus Ihrem Team was gepostet hat.
Kann ich das Layout anpassen?
Sie können das Layout unter dem Tab Layout Ihren Wunschfarben anpassen und auch den Farben der App.
Wie kann ich den Baustein vor anderen Appnutzern verstecken?
Um es vor anderen App Nutzern zu verstecken aktivieren Sie in Ihrer App den Baustein PADLOCK und deaktivieren Sie als erstes den Hacken unter Im Menü zeige. So wird schon Mal dieser nicht im Menü der App angezeigt. Weiter unten unter Wählen Sie die Bausteine zum sperren wählen Sie den Appmanager aus. Jetzt kann niemand mehr den Appmanager in Ihrer App sehen.
Als nächstes gehen Sie aus den Bausteinen raus in der Linken Navigation auf Benutzer und suchen in der Liste Ihren Namen um den Account zu bearbeiten. In der Bearbeitung machen Sie ein Hacken unter This user can access the pages locked by the „Locker“ feature. Ab sofort wird der Appmanager sichtbar sobald Sie in der App angemeldet sind.
Veröffentlichung
Ist meine App automatisch nach dem die Dateien zur Veröffentlichung generiert wurden im App Store zu finden?
Nein! Nachdem Sie sich für einen unsere Pakete entschieden und die App Dateien generiert haben, müssen diese von Ihnen über Ihren eigenen Account bei Google Play und im App Store veröffentlicht werden. Wir stellen Ihnen lediglich den App Generator und das Hosting der App zur Verfügung.
Die Veröffentlichung ist bei Google Play recht einfach.
Zu erst laden Sie die APK Datei runter wie hier:
Wie lade ich die APK Datei auf Google Play hoch?
Nach dem Sie den Developeraccount auf Google Play eingerichtet habt, können Sie die App erstellen.
Klicken Sie dazu auf den Button „App erstellen“ und geben den Namen der App ein.
Danach können Sie auf die neu erstellte App in der Liste darunter Klicken um Sie zur Veröffentlichung vorzubereiten.
Auf der linken Seite gibt es Navigationspunkte mit einem zunächst grauem Hacken.
Diese Punkte müssen abgearbeitet werden. Erst dann kann die App veröffentlicht werden.
Fangen Sie zunächst mit dem Punkt Links Oben „App-Releases“ an und Klicken im Folgefenster auf den Button Verwalten im bereich Produktions-Track.
Danach können Sie Ihre APK Datei hoch laden.
Was muss ich beachten bei der Veröffentlichung meiner App?
Danach widmen Sie sich den mit grauen Hacken markierten Menüpunkten und arbeiten Sie alle offenen Fragen ab.
Die Pflichtfelder sind mit * markiert. Sie werden auch auf die Punkte hingewiesen die noch offen sind.
Sie sehen auch wenn Sie mit allen Antworten durch sind, werden die Hacken grün gefärbt.
Sobald alle Hacken gesetzt sind kehren Sie wieder zum Menüpunkt „App-Releases“ und führen die Überprüfung durch.
Die Warnmeldung wird in den Meisten Fällen angezeigt und darf ignoriert werden.
Drücken Sie dann auf den blauen Button Produktionsversion Einführen.
Befolgen Sie anschließend die Anweisungen.
Zum Schluss, kehren Sie zurück in App Übersicht (Alle Aps)
Sie sehen dann den Status Veröffentlichung ausstehend.
Das bedeutet, dass die App von Googlemitarbeitern überprüft wird.
Sobald dies geschieht, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.