Endlich hat Apple auf die Rufe derjenigen gehört die kein Applegerät besitzen.
Wie hat bislang die Two-Factor Authentifizierung funktioniert?
Noch bis vor Kurzem, war es nur möglich eine Two-Factor Authentifizierung an Apple Geräten zu aktivieren und nutzen.
Man konnte an den neueren Geräten über das Nutzerprofil die Apple ID verbinden und die Two-Factor Authentifizierung aktivieren. Diese war sehr wichtig, da man nur so ein Developer Account anlegen konnte.
Was war daran so problematisch?
Wer einen App Developer beauftragt hat eine App zu bauen, brauchte auch kein Developer Account. Doch seit einigen Monaten hat Apple im Apple Store nur Apps genehmigt wenn diese auch von der Person / Firma veröffentlicht wurde die, die App in Auftrag gegeben hat.
Jetzt musste auch der Auftraggeber ein Developer Account besitzen auch wenn dieser nichts mit der Erstellung der Apps zu tun hatte.
(Na ja! Jeder Account kostet 99€ im Jahr. Wer will kann sich da was zusammen reimen.)
Das brachte aber die angesprochenen Schwierigkeiten mit sich. Das ein richtiger Apple Developer ein Apple Gerät haben sollte steht nicht zu Debatte, aber man kann einen Auftraggeber nicht zwingen einen zu haben. Da gab es ja schon die Developer Gebühr die der schon unfreiwillig ohne Developer Kenntnisse zahlen musste.
Viele Developer haben dann für den Kunden auf Ihren Geräten Apple ID angemeldet nur um die Two-Factor Authentifizierung zu aktivieren. Doch nach wenigen Kunden war auch das nicht möglich, da Apple nur eine gewisse Anzahl an Accounts auf einem Gerät zulässt.
Jetzt hat Apple aber aus der Apple Wolke nach unten geschaut und realisiert, dass es auch Menschen gibt, die aus unterschiedlichen Gründen kein Apple Gerät besitzen und die Two-Factor Authentifizierung erweitert.
Wie funktioniert jetzt die Two-Factor Authentifizierung?
Ab sofort ist es möglich die Two-Factor Authentifizierung über eine SMS zu nutzen. So brauch man nicht mehr ein Apple Gerät um ein Developer Account einzurichten.
Es gibt sogar die Möglichkeit mehrere Telefonnummer zu hinterlegen, damit der Developer auch in das Account kommen kann ohne den Auftraggeber zu fragen „Was hast Du grade für eine Nummer von Apple bekommen?“
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Sehr hilfreich! Danke für die nützlichen Infos!